FAQ

Ultimative Haarpflege-Tipps für gesundes und glänzendes Haar

Tipp 1: Gesunde Kopfhaut für schönes Haar
Eine gesunde Kopfhaut ist die Grundlage für glänzendes und kräftiges Haar. Verwenden Sie regelmäßig eine leichte Kopfhautmassage, um die Durchblutung zu fördern.
 
Tipp 2: Das passende Shampoo finden
Verwenden Sie ein Shampoo, das auf Ihren Haartyp abgestimmt ist. Newsha bietet speziell entwickelte Shampoos für verschiedene Haartypen, um die optimale Pflege zu gewährleisten.
Tipp 3: Shampoo gründlich ausspülen
Achten Sie darauf, dass Sie das Shampoo gründlich ausspülen. Zählen Sie in Gedanken von 20 bis 25, um sicherzustellen, dass keine Rückstände verbleiben.
 
Tipp 4: Haare vor dem Waschen kämmen
Kämmen Sie Ihr Haar vor dem Waschen aus, besonders wenn Sie Stylingprodukte verwendet haben. Dies hilft, Rückstände zu entfernen und erleichtert das Durchkämmen nach dem Waschen.
Tipp 5: Nasses Haar schonend trocknen
Vermeiden Sie es, nasses Haar mit einem Handtuch trocken zu rubbeln, da dies zu trockenem, glanzlosem Haar führen kann. Drücken Sie das Wasser sanft aus und lassen Sie das Haar an der Luft oder mit einem Diffusor trocknen.
 
Tipp 6: Conditioner für leichte Kämmbarkeit verwenden
Verteilen Sie nach dem Shampoo großzügig Conditioner auf Ihrem Haar. Der Conditioner schließt die Schuppenschicht sofort und verbessert die Kämmbarkeit ohne zusätzliche Einwirkzeit.
 
Tipp 7: Haarkuren regelmäßig anwenden
Verwenden Sie wöchentlich eine Haarkur, um Ihr Haar mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Kombinieren Sie die Kur mit einem Conditioner für beste Ergebnisse. 
 
Tipp 8: Vorsicht bei Hausmitteln – Potenzielle Risiken und Fehlanwendungen
Viele Hausmittel, die online und in Pressemitteilungen empfohlen werden, können Ihrem Haar schaden. Hier sind die häufigsten Hausmittel und ihre möglichen Nebenwirkungen:
• Essig als Conditioner: Der stark saure pH-Wert von Essig kann das Haar glanzlos machen und einen unangenehmen Geruch erzeugen.
• Rohes Ei als Haarmaske: Diese Methode hat keine nachweisbare Wirkung auf das Haar und bietet keinen echten Pflegevorteil.
• Zitrone zum Aufhellen: Zitrone führt nicht zu einer echten Aufhellung der Haare, sondern macht das Haar matt und schwer kämmbar.
• Olivenöl als Pflegeprodukt: Olivenöl kann ranzig werden und Rückstände auf Haar und Kopfhaut hinterlassen, die mit normalem Shampoo schwer zu entfernen sind.
• Bier als Haarfestiger: Bier kann das Haar austrocknen und hinterlässt einen unangenehmen Geruch.
• Haare nicht waschen: Das Vermeiden von Haarwäsche kann zu vermehrtem Haarausfall und einer gereizten Kopfhaut führen, da sich Bakterien und Keime ansiedeln können.
 
Wir empfehlen dringend, diese Hausmittel zu vermeiden, da sie gesundheitliche Risiken und unerwünschte Nebeneffekte verursachen können. Verwenden Sie stattdessen speziell entwickelte Haarpflegeprodukte, die für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet sind.
Tipp 9: Hitzeschutz verwenden
Nutzen Sie immer ein Hitzeschutzprodukt, wenn Sie Hitze-Stylingwerkzeuge verwenden. Testen Sie die Wirksamkeit des Hitzeschutzes, um den Unterschied zu spüren.
 
Tipp 10: Haare nachts zusammenbinden
Binden Sie langes Haar vor dem Schlafengehen locker zusammen, um Knoten und Spliss zu vermeiden.
 
Tipp 11: Auf Qualität bei Haaraccessoires achten
Wählen Sie Haarspangen, Haarklammern und Bänder ohne scharfe Kanten, um das Haar nicht zu schädigen.
Unsere LeoMi Stylisten beraten Sie gerne, um die besten Produkte und Pflegeroutinen für Ihre individuellen Haartypen und Bedürfnisse zu finden.
Diese strukturierte Übersicht bietet klare, optimierte Informationen für Nutzer und Suchmaschinen, um eine bessere Sichtbarkeit und Benutzererfahrung zu gewährleisten.